
BASIS BBj unterstützt OpenJDK und Oracle’s Java
Bereits ab der Version 18.20 kann BBj unter OpenJDK 11 wie auch unter Oracle’s Java JDK 11 installiert und getestet werden. Seit September 2018 stehen bereits die BBj Nightly Builds für Tests mit Java 11 zur Verfügung. So kann jeder BBj Anwender frühzeitig alle notwendigen Vorbereitungen treffen, um auf OpenJDK umzusteigen beziehungsweise für kommende Versionen von Java gerüstet zu sein.
OpenJDK war bisher bereits als Community-Version von Java verfügbar und ist z.B. bei vielen Linux-Distributionen vorinstalliert. Unter https://openjdk.java.net/ bzw. der dort verlinkten Seite http://jdk.java.net/11/ kann sich jedermann – auch gewerbliche Anwender – kostenlos mit einer aktuellen leistungsfähigen Java-Distribution versorgen.
Da OpenJDK anders als Oracle’s Java versioniert wird und auch individuell in einzelnen Unterprojekten modifiziert und neu compiliert werden kann, ist für den Betrieb von BBj unter OpenJDK ein laufender SAM Wartungsvertrag erforderlich. Dadurch ist sichergestellt, dass immer eine zum laufenden Stand von OpenJDK passende BBj Version zur Verfügung steht. Bei Verwendung von Oracle JDK bleibt der bekannte Mechanismus mit dem möglichen Update der bootstrap.jar auch ohne laufenden SAM Wartungsplan einstweilen unverändert. Bitte verfolgen Sie auch künftige Ankündigungen von Oracle und BASIS zu dem Thema.